Das dritte Spiel nacheinander verloren. Es zieht sich wie ein roter Faden durch die Spiele hindurch. Es wurden reihenweise die besten Chancen vergeben und wenn dann noch individuelle Fehler hinzukommen, die zu Gegentoren führen bzw harte Schiedsrichterentscheidungen fallen (z.B. einen zweifelhaften Freistoss der zum 3-2 in der 90.Minute führte), kann man keine Spiele gewinnen. Dieses Spiel hätte nie verloren werden dürfen. Die SG war klar die bessere Elf, speziell in der ersten Hälfte. In der zweiten gab es dann nicht mehr so viele klare Chancen, aber trotzdem musste man als Sieger vom Platz gehen.
Dass Käfertal als Tabellenzweiter auch zu Tormöglichkeiten kommt, kann man natürlich nicht vermeiden. Aber ein leichtsinniger Ballverlust in der 13. Minute von Pascarella leitete das 1-0 für die Gastgeber durch Fabian Bähr ein. Das 2-0 in der 36. Minute war eine Flanke von rechts an den langen linken Pfosten. Hier stieg der Käfertaler Maximilan Woog hoch und nickte den Ball ins Tor. Es sah so aus als hätte Torwart Manitz den Ball sich aus der Luft herunterplücken hätte können. Den Endstand von 3-2, die SG kam zwischenzeitlich zum 2-2 Ausgleich, dann wieder mehr als unglücklich in der 90. Minute durch einen zweifelhaften Schiedsricherpfiff. Er gab gab Freistoss für Käfertal aus 20 Metern. Der Ball flog an die Latte, wahrscheinlich hatte SG Torwart Manitz da noch seine Handschuhe am Ball. Aber der Abpraller wurde von zwei Käfertalern, die sich im 5 Meterraum gegenseitig störten, letztendlich von Luca Böhm über die Linie gedrückt. Wenn es eine Meisterschaft für vergebene Chancen gäbe, stände die SG sicherlich weit vorne in der Tabelle. Lorik Wittmann mehrmals, Claas Kronauer und Giacomo Manniello, der eine Doppelchance zusammen mit Claas Kronauer hatte, konnten den Ball nicht unterbringen. Claas Kronauer hätte das Tor der Saison machen können. Er stand mit dem Rücken zum Tor und versenkte den Ball beinahe per Hacke unter der Latte ins Tor. Aber Käfertals Keeper Volodymyr Relykh lenkte den Ball gerade noch so drüber. Die SG machte ihre Tore durch einen Eckball von links in der 42. Minute. Diese Ecke legte dann Leon Jung Lorik Wittmann mit dem Kopf auf und der machte ihn dann per Kopf zum 2-1 rein. Der Ausgleich zum 2-2 gelang Marcel Reich in der 79. Minute mit einem direkt verwandelten Eckball.
Manitz, Stadlmüller, Krosanke, Shala, Acar, Jung (70.Manniello), Wittmann (84.Monanchello), Reich, Röller, Kronauer, Pascarella (70.Rettig)
Trainer: Luciano Monachello, Co-Trainer: Roman Magel
Schiedsrichter: Dr.Ramin Norousi (TB Rohrbach Boxberg)