Leichtathletik

Liebe Sportfreunde,
die SG bietet Leichtathletik im Rahmen der Leichtathletik Gemeinschaft Badische Bergstraße.
Das gemeinsame Projekt der Bergstraßenvereine SG Hemsbach, TV Hemsbach, TG Laudenbach, des Bergstraßen-Gymnasiums Hemsbach und des Badischen Leichtathletik-Verbandes richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Interesse an einer breiten sportlichen Betätigung und umfassenden motorischen Ausbildung bis hin zur Teilnahme an leichtathletischen Wettbewerben und Meisterschaften.

kila1

sg hemsbach logo wappen tv hemsbach logo tg laudenbach

bergstrassengymnasium
Badischer Leichtathletik Verband

 

Das Leichtathletik Projekt Bergstraße mit der LG Badische Bergstraße ist ein Projekt der Vereine SG Hemsbach, TV Hemsbach, TG Laudenbach, des Bergstraßen-Gymnasiums und des Badischen Leichtathletik-Verbandes.

Ziele

Förderung der motorischen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter. Etablierung der Sportart Leichtathletik als grundlegende Basissportart, mit dem Ziel einer breiten körperlichen Fitness- und Grundausbildung einerseits bis zur Vorbereitung und Teilnahme an altersgemäßen sportlichen Wettbewerben andererseits.

Inhalte

Das Training der Altersgruppen U10 und U12 orientiert sich an der Kinderleichtathletik Konzeption des Badischen und des Deutschen Leichtathletik Verbandes, die

  • die grundlegende Motorik schulen
  • altersgemäß die ganze Bandbreite leichtathletischer Bewegungsformen abdecken
  • psychische und kognitive Entwicklung fördern
  • Abwechslung bieten und Freude an Bewegung und Lernfortschritt initiieren

Das Training der Altersgruppen U14 und U16/U18 orientiert sich an den Inhalten des Grundlagentrainings des Deutschen Leichtathletik Verbandes, die

  • die ganze Bandbreite der leichtathletischen Disziplinen abdecken
  • die grundlegende Motorik schulen und Kraft, Kräftigung, Schnelligkeit und Ausdauer fördern
  • zum lebenslangen Sporttreiben motivieren
  • aber auch die Teilnahme an Leichtathletik-Wettkämpfen ermöglichen

Wer kann teilnehmen?

Zurzeit bieten wir das Projekt an für Kinder im Alter zwischen 8 und 18 Jahren.

Wann und wo?

An drei Tagen in der Woche, auch in den Ferien. (Ausnahme 3 Wochen in den Sommerfreien und in den Weihnachtsferien). 

U10
  • Montag, 16:00 - 17:30 Uhr, Stadion Hemsbach oder Hans-Michel-Halle Hemsbach
  • Mittwoch, 16:00 -17:30 Uhr, Stadion Hemsbach oder TV-Halle Hemsbach
  • Freitag, 16:00 - 17:30 Uhr Bergstraßen Halle oder Sportplatz Laudenbach
U12
  • Montag, 16:00 - 17:30 Uhr, Stadion oder Hans-Michel-Halle Hemsbach
  • Mittwoch, 17:30 -19:00 Uhr, Stadion Hemsbach oder TV-Halle Hemsbach
  • Freitag, 16:00 - 17:30 Uhr Bergstraßen Halle oder Sportplatz Laudenbach
U14
  • Montag, 16:30 - 18:00 Uhr, Stadion oder Hans-Michel-Halle Hemsbach
  • Mittwoch, 17:30 -19:00 Uhr, Stadion Hemsbach oder TV-Halle Hemsbach
  • Freitag, 14:00 - 15:30 Uhr Bergstraßen Halle oder Sportplatz Laudenbach
U16/U18
  • Montag, 16:30 - 18:00 Uhr, Stadion oder Hans-Michel-Halle Hemsbach
  • Mittwoch, 17:30 -19:00 Uhr, Stadion Hemsbach oder TV-Halle Hemsbach
  • Freitag, 14:00 - 15:30 Uhr Bergstraßen Halle oder Sportplatz Laudenbach

Wie melde ich mein Kind an?

Laden Sie hier das Anmeldeformular herunter und geben Sie es bitte ausgefüllt bei der SG Geschäftsstelle ab.

Anmeldung Leichtathletik Projekt Badische Bergstraße

Sofern Ihr Kind noch kein Mitglied in einem der Vereine ist, können Sie hier gerne einen Mitgliedsantrag der SG Hemsbach ausfüllen.

Anmeldung Sportgemeinde Hemsbach 1912 e.V.

Was kostet es und wie bezahle ich?

Alle Teilnehmer werden Mitglied in einem der Trägervereine mit den jeweiligen Jahresbeiträgen.
Die Kursgebühr „Leichtathletik“ beträgt für alle, die Mitglied in einem der 3 Vereine sind 9€ pro Monat (das sind dann, in einem vollen Monat, 0,75 € pro Termin), ab dem zweiten Kind dann 5€.
Die Kursgebühr wird monatlich, der Vereinsbeitrag jährlich von Ihrem Konto abgebucht. Die Kündigungsfrist beträgt für den Bereich „Leichtathletik 1 Monat, für die Hauptvereine sind diese Fristen durch die Satzzungen geregelt.

Wie ist Ihr Kind versichert?

Während der Veranstaltung ist Ihr Kind über die Versicherung der Vereine beim Badischen Sportbund versichert.

Was passiert mit den Fotos, die während des Programms gemacht werden?

Durch die verbindliche Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Projekts Fotos Ihres Kindes ausschließlich kontextgebunden in Printmedien, und auf den Homepages der beteiligten Partner verwendet werden, um die Aktivitäten darzustellen. Eine Verwendung der fotografischen Aufnahmen für andere als die beschriebenen Zwecke ist unzulässig.

Datenschutz

Die von Ihnen angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wer ist Ansprechpartner bei Fragen?

Weitere Informationen erhalten Sie von unserer Geschäftsstelle.

Koordinator Rolf Bader, Telefon 06201-64345 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiter Informationen www.lg-badische-bergstrasse.de