Seit vielen Jahren führt die SG Hemsbach mit den Hemsbacher Grundschulen Kooperations-AGs durch.
Badminton
Im Bereich Badminton traten vor allem Brigitte Hertinger und Karlheinz Hohenadel als Kooperationsleiter auf. Brigitte Hertinger führte zuletzt die Schüler*innen der Hebelschule durch interessante Übungen alleine mit Schläger und Federball an das Spielen miteinander heran.
Karlheinz Hohenadel, der in den letzten sechs Jahren die AGs der Goetheschule leitet, freut sich als Jugendleiter der SG Hemsbach Badminton über Talente, die über Grundschulkooperationen in den Verein kommen. Die Kinder der Goetheschule mussten zeitweise in zwei Gruppen aufgeteilt werden, weil es über 20 Meldungen gab.
https://www.sghemsbach.de/cms3/verein/kooperation-schule-verein#sigProId3936443fe0
Für alle Hemsbacher Grundschüler*innen ist Ziel und Höhepunkt ihrer Grundschulbadmintonkarriere das Grundschulturnier in der Hemsbacher Badminton-Oase. Als Beauftragter des Schulsportwettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ organisiert Karlheinz Hohenadel dieses seit fast 20 Jahren. Zeitweise waren über 120 Grundschulkinder gemeldet, die um Punkte für ihre Schule und ihre Mannschaft kämpften. Trotz großer auswärtiger Konkurrenz war meistens eine der zahlreich vertretenen Hemsbacher Grundschulen an der Spitze.
Angepasst an die Corona-Regeln hatten 2020/21 die Kinder aus nur einer Klassenstufe nur wenige Gelegenheiten mit Federball und Schläger zu spielen. Nach einer Unterbrechung von 8 Monaten kamen sie zu den verbleibenden fünf AG-Stunden immer vollzählig. Neben dem Spaß am Schlagen und am Zuspielen der Federbälle waren auch Fortschritte im Umgang mit Schläger und Federball zu erkennen.
Ballschule
Seit dem Schuljahr 2016/2017 wird an der Goetheschule auch eine Ballschul-AG angeboten. Unter Leitung von Sabine Blecher erlernen die Kinder, vorwiegend Erstklässler, spielerisch allgemeine Ballfertigkeiten und Balltechniken.
https://www.sghemsbach.de/cms3/verein/kooperation-schule-verein#sigProId55c0e5fc26
Sabine Blecher betreut bereits seit 2015 die Ballschule für 3-6 Jährige. Mit der Einführung der Ballschul-AG wird an dieses Angebot angeknüpft. Der Bewegungsdrang der Kinder ist groß. Es ist daher nicht erstaunlich, dass auch die Ballschul-AG einen hohen Teilnehmerkreis hat, so dass auch die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt werden müssen und auch die letzten Stunden im Schuljahr 2020/21 begeistert dabei waren.
Ziel unserer Kooperationen ist es, die Kinder auch im Schulalter zu lebenslanger Bewegung und zum Sport hinzuführen. Für das Schuljahr 2021/22 wünschen sich daher alle wieder mehr Normalität und viel mehr Gelegenheit Sport auszuüben – wir jedenfalls stehen in den Startlöchern!
Unterstützt und gefördert werden die Kooperationen durch den Badischen Sportbund
www.badischer-sportbund.de/zuschuesse/koop-schule-verein