Heute möchten wir Euch von unserer am Samstag, den 18. Juni, stattgefundenen Mitgliederversammlung berichten, zu der lediglich 25 Mitglieder erschienen waren.

Zu Beginn der Sitzung haben wir der im Jahre 2021 verstorbenen Mitglieder Günter Kallis, Hans Michel und Fokko Schild gedacht. Weitere Themen auf der Tagesordnung waren neben den gewohnten Berichten des Vorstands und der Abteilungen auch wieder zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder, die Beschlussfassung zur Änderung der Vereinsordnungen, die Neu-/Wiederwahl des zweiten bis vierten Vorsitzes sowie der Kassenprüfer und der Umzug in die neue Turnhalle der Hebelschule.

Bericht des Vorstands

Das Jahr 2021 verlief sportlich wieder runder, auch wenn noch nicht alle sportlichen Wettkampf-Veranstaltungen wieder in gewohnter Form durchführbar waren. Erfreulich ist, dass unsere Mitgliederzahlen wieder steigen. Zum Stand Juni 2022 verzeichnet der Verein einen Mitgliederstand von 1.159 Mitgliedern. Zum Jahresbeginn lag der Wert noch bei knapp über 1.000. Bis zum Jahresende rechnen wir mit einem weiteren Zuwachs.

Die Vorsitzende berichtete u.a. von der Teilnahme am Stadtradeln, in dem das Team der SG im Stadtgebiet Hemsbach den 5. Platz belegte und von der im Advent ausgerufenen Adventskalender-Mitmachaktion für Kinder, die auf große Begeisterung stieß.

In 2022 stehen derweil noch eine Vielzahl von Veranstaltungen auf dem Plan. Neben der am ersten Augustwochenende stattfindenden Kerwe und dem Kerweumzug steht im September noch die Feier zum Vereinsjubiläum an. Alle Mitglieder und Interessierten, Gönner und Sponsoren mögen sich hierzu bereits den 24. September 2022 vormerken. Das genaue Programm werde rechtzeitig bekanntgegeben.

Berichte aus den Abteilungen

In den Sparten Tanzen, Badminton und Leichtathletik konnte wieder an Turnieren teilgenommen werden. Die erst 15-jährige Feline Stieler sei hier als erfolgreiches Talent im Badminton erwähnt. The Beyond Dancers qualifizierten sich mit mehreren Gruppen und Einzeltänzerinnen zur Weltmeisterschaft im spanischen San Sebastian Ende Juni 2022. Da diese Reise mit erheblichen Kosten verbunden ist, habe die Abteilung „Klinken geputzt“. Durch Spenden der Versicherungsagentur Klefenz, der Hebelapotheke, der Stadt Hemsbach sowie der Sparkasse RNN, der Volksbank Kurpfalz und noch vielen anderen kleineren Spenden konnte ein Teil der Kosten abgefangen werden. Der Gesamtverein erhöhte die Spendensumme um weitere 1.000 €.

Auch im Leichtathletik (LG Badische Bergstraße) konnten sehr gute Platzierungen erreicht werden. Der SG-Sportabzeichentreff rührte ordentlich die Werbetrommel und erhofft sich hierdurch künftig eine regere Beteiligung bei der Abnahme des Sportabzeichens.

Insbesondere im Kindersport erhofft man sich mit dem Umzug in die neue Turnhalle der Hebelschule eine Erleichterung. Der Umzug wurde nach langen und zähen Monaten der Kommunikation mit der Stadt Hemsbach mittlerweile für Anfang Juli 2022 zugesagt. Wir warten nunmehr nur noch auf den finalen Belegungsplan. Die Trainingsgruppen werden hierüber entsprechend informiert.

Aber auch wenn der Sportbetrieb wieder nahezu uneingeschränkt stattfinden konnte, blieben die vereinsinternen sportlichen Veranstaltungen wie die Tanzshow der Beyond Dancers oder DAS Turnier der Fußballjugend noch auf der Strecke. Lediglich der Tag des Kinderturnens wurde im November initiiert und erfreute Groß und Klein.

Ehrung langjähriger Mitglieder

Folgende Mitglieder wurden in der Versammlung geehrt:

10 Jahre - Evelyn Bezouska, Hannah Bless, Cansu Caner, Elena Dennerlein, Jonas Dennerlein, Stefanie Dennerlein, Karin Diener, Heike Gottschlich, Michael Hamm, Martha Jakob, Milosz Kadzielski, Anika Kegenhof, Till Kegenhof, Adrijan Kraft,Claudia Kronauer, Florian Krusch, Verena Krusch, Jose Lorenzo, Ariane Malaj, Antonia Matanic, Lykka-Helen Obel, Elisabeth Smailus, Simon Stadlmüller, Helene Weigl

25 Jahre - Renate Altendorf, Roswitha Faubel, Holger Griesheimer, Timo Hartmann, Anja Haußmann-Houschka, Ester Kuck, Annelore Moos, Edith Pilz, Holger Völkle, Erna Wilhelm

40 Jahre - Erika Frenzel (bereits seit Beginn an in der Abt. Fitness und Gesundheitssport als Trainerin, Abteilungsleitung und engagiertes Mitglied tätig), Helgard Mölber, Doris Witke

50 Jahre - Marianne Frömel unter gleichzeitiger Ernennung zum Ehrenmitglied

70 Jahre - Alfred Krebs

Kassenbericht

Der Jahresabschluss 2021 ist trotz der coronabedingt fehlenden Einnahmen u.a. aus Veranstaltungen positiv zu werten, auch wenn der Abschluss ein negatives Ergebnis ausweise. Bedingt auch durch die Verschiebung der Gutschriften der Zuschüsse durch Verbände und Kreise erst in 2020 statt in 2019 wurde bereits schon das Ergebnis 2020 als auch nun im Weiteren 2021 etwas verfälscht. Wir rechnen mit einem leicht positiven Jahresabschluss 2022.

Die Kassenprüfer lobten die akribische und nicht zu beanstandende Vereinsbuchhaltung. Der Vorstand wurde hiernach einstimmig entlastet.

Neuwahl von 3 Vorstandsämtern

Anschließend standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Der Posten des 4. Vorsitzes und der Kassenprüfer konnte innerhalb weniger Minuten wiederbesetzt werden, denn der bisherige Finanzvorstand Walter Metz stellte sich erneut zur Wahl und ließ sich für ein weiteres Jahr als 4. Vorsitzender wiederwählen; ebenso die Kassenprüfer Franz Kohl und Elke Ehret, die das Amt für weitere zwei Jahre innehaben.

Schwieriger gestaltete sich die Frage nach der Besetzung des Vorstands Öffentlichkeitsarbeit (2.) und des Vorstands Sports (3.). Die bisherigen Amtsträger standen nicht zur Wiederwahl.

Sicher auch darauf zurückzuführen, dass lediglich 25 Mitglieder anwesend waren, wurde die Neuwahl auf eine weitere, in den nächsten Monaten einzuberufende außerordentliche Versammlung vertagt. Der Verein werde nun über eine interne Findungskommission versuchen, Kandidaten für diese Ämter zu finden. Die bisherige 1. Vorsitzende kündigte bereits schon jetzt an, im nächsten Jahr nicht zur Wiederwahl zu stehen.

Der folgende Tagesordnungspunkt, die angekündigten Änderungen der Vereinsordnungen wurde einstimmig beschlossen.

Anträge der Mitglieder

Ein weiterer, rechtzeitig vor der Versammlung eingereichter Antrag wurde beraten und diskutiert. Hierbei ging es um eine erneute Änderung des § 8 der Vereinssatzung. Dem Antrag, die Einladung zur Jahreshauptversammlung künftig nur noch durch Veröffentlichung in der Presse (Weinheimer Nachrichten und Hemsbacher Woche) und der Homepage sowie den sozialen Medien bekanntzugeben, wurde einstimmig zugestimmt. Hierdurch soll insbesondere dem Punkt Rechnung getragen werden, dass der zeitliche und auch finanzielle Aufwand in keinem Verhältnis zur Anzahl der Teilnehmer in der Versammlung steht.

 

Wir danken den interessierten Mitgliedern, die an der Versammlung teilgenommen haben.