Die Träume von der 2. Bundesliga schienen bereits geplatzt. Nach der Deutschen Meisterschaft und der damit verbundenen Relegationsphase war unklar, ob das Team „Excitement“ den Aufstieg schaffen würde. Die Hoffnung blieb – doch mit jedem Tag des Wartens wuchs auch die Unsicherheit. Was folgte, war ein Tanz auf der sprichwörtlichen Rasierklinge – bis die erlösende Nachricht kam.
Doch dann kam am Donnerstagmorgen ein Anruf mit dem niemand mehr gerechnet hatte: Die Gebietsbeauftragte des Südens vom Deutsche Tanzsportverband verkündete offiziell den Aufstieg von „Excitement“ (SG Hemsbach) in die 2. Bundesliga im Jazz, Modern und Contemporary Dance (JMC). Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer – und löste Freudentränen und Jubel aus. In Klassenzimmern, am Arbeitsplatz – überall dort, wo die Tänzerinnen unterwegs waren, wurde gefeiert.
Zuvor hatte das Team eine aufregende Saison in der Regionalliga Süd getanzt und sich mit konstant starken Leistungen einen Spitzenplatz gesichert. Doch das finale Wort zum Aufstieg fiel erst nach Abschluss der Relegationsphase. „Das Warten war wie ein Krimi,“ sagt Teamcaptain Lara Weingarten. „Wir wussten, wir haben alles gegeben – aber bis zur Entscheidung blieb die Spannung unerträglich.“
Die Erleichterung nach der Verkündung war riesig – die Tänzerinnen lagen sich in den Armen, feierten gemeinsam mit Familie, Freunden und dem Verein. Die SG Hemsbach gratulierte noch am selben Tag offiziell und voller Stolz: „Dieser Aufstieg ist absolut verdient – eine herausragende Saison liegt hinter dem Team.“
Das Erfolgsteam besteht aus Lara Weingarten, Lina Kassing, Hannah Bless, Elena Dennerlein, Antonia Matanic, Leonie Jäger, Selina Müller, Alissa Schillinger, Neele Vetter, Katharina Vogel und Aliyah Kahveci. Sie alle haben mit Hingabe und beeindruckender Disziplin zur gemeinsamen Leistung beigetragen.
Trainerin Nicole Darsch zeigt sich begeistert:
„Unser Team ist sowas von bereit für die Bundesliga. Jede Einzelne ist in dieser Saison über sich hinausgewachsen – tänzerisch, körperlich und mental. Ich bin einfach nur stolz.“
Die Choreografie „Unreal“, mit der das Team in der Saison brillierte, war nicht nur künstlerisch tiefgründig, sondern auch physisch extrem fordernd. Umso bemerkenswerter, wie geschlossen und kraftvoll „Excitement“ damit auf der Bühne glänzte.
„Tanzsport ist nicht nur körperlich extrem anspruchsvoll,“ sagt Lina Kassing. „Er verlangt auch emotional alles von uns – aber genau das macht ihn so besonders.“
Auch Hannah Bless bestätigt:
„Was wir gemeinsam erreicht haben, fühlt sich einfach unglaublich an. Wir sind zusammen durch Höhen und Tiefen gegangen – und genau das hat uns so stark gemacht.“
Für die kommende Bundesliga-Saison ist das Ziel klar: weiter wachsen, weiter überraschen – und als Team noch enger zusammenrücken. „Der Zusammenhalt, der Ehrgeiz und das Durchhaltevermögen haben uns hierhergebracht,“ sagt Nicole Darsch. „Jetzt geht’s mit voller Energie in die nächste Herausforderung. Wir freuen uns riesig!“