Unsere Geschäftsstelle ist in der Sommerpause. Ab 26.8.2025 sind wir wieder persönlich für Euch da.
Ihr erreicht uns in dieser Zeit per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Tanzsport und Akrobatik

nd ensemble

Ab 6 Jahren beginnen die TänzerInnen mit dem Training in den modernen Stilrichtungen (Jazz Dance, Modern Dance & Contemporary Dance). Neben dem Tanzunterricht bietet sich das Akrobatik-Training zur Steigerung der Beweglichkeit an. Hier stehen Bodenturnelemente und Hebefiguren im Fokus.

Für ausgewählte TänzerInnen ab 7 Jahren besteht die Möglichkeit, in den Leistungsbereich der Tanzsportabteilung einzusteigen. Hier trainieren die TänzerInnen für die Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren, Wettkämpfen und Meisterschaften.

Auch für Jugendlich und Erwachsene besteht jederzeit die Möglichkeit zum Einstieg in den Tanzunterricht - egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Die Tanzsportabteilung veranstaltet jährlich eine Sommertanzshow und eine Winteraufführung.

Infos:

 

Andreas Göhner   andreas.goehner@sghemsbach.de   0151-46336002

oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Am 22. März bebte das Parkett in Mannheim, als „Excitement“ von The Beyond Dance Company ihre neue Choreografie präsentierte. Mit eindrucksvollem Ausdruck, technischer Präzision und einer Geschichte, die unter die Haut ging, begeisterten sie Publikum und Jury gleichermaßen – und bewiesen, dass Tanz eine ganze Welt an Emotionen erschaffen kann.

👉 Was hinter diesem mitreißenden Auftritt steckt, welche tiefere Botschaft die Tänzerinnen verkörperten und wie ihre Reise in dieser Saison weitergeht, erfährst du hier.

Am 22. März 2025 fand in Mannheim das mit Spannung erwartete Tanzturnier der Regionalliga Süd im Bereich Jazz, Modern und Contemporary (JMC) statt. Die Tanzgruppe „Excitement“ The Beyond Dance Company (SG Hemsbach) sorgte bei ihrem Auftritt für wahre Begeisterungsstürme. Mit ihrer außergewöhnlichen und spannungsgeladenen Choreografie „Unreal“ überzeugten die Tänzerinnen nicht nur die Jury, sondern fesselten das gesamte Publikum – und sicherten sich mit dem zweiten Platz einen vielversprechenden Start in die Saison.
Die von Nicole Darsch kreierte Choreografie präsentierte eine künstlerische Auseinandersetzung mit den Konzepten von Raum und Zeit und deren Einfluss auf das Zusammenleben. Die Choreografie bot eine Bühne für besonders ausdrucksstarke Tänzerinnen und forderte die Darstellerinnen heraus, emotionale und physische Intensität in ihre Bewegungen zu legen. „Unreal“ behandelte die Spannung zwischen verschiedenen Lebenswirklichkeiten, und die Frage, wie Individuen daraus ausbrechen und imaginäre Grenzen überwinden.
„Die Choreografie fordert von den Tänzerinnen eine tiefe emotionale Auseinandersetzung mit der Thematik. Sie müssen nicht nur die Bewegungen präzise ausführen, sondern auch eine innere Geschichte erzählen“, erklärte die Trainerin und Choreografin Nicole Darsch. „Es ist eine Reise in den Raum der Emotionen, und die Tänzerinnen haben diese Aufgabe mit Bravour gemeistert.“

Die Tänzerinnen von „Excitement“, bestehend aus Lara Rößling, Lina Kassing, Hannah Bless, Elena Dennerlein, Antonia Matanic, Leonie Jäger, Selina Müller, Alissa Schillinger, Neele Vetter, Katharina Vogel und Aliyah Kahveci, brachten die Choreografie in einer nahezu perfekten Symbiose aus Technik und Ausdruck auf die Bühne.

„Es war eine unglaubliche Herausforderung, mit solch einer intensiven Choreografie auf der Bühne zu stehen“, sagte Teamcaptain Lara Rößling. „Jeder von uns hat in diesem Stück seine eigene Geschichte eingebracht, und das macht den Tanz noch viel kraftvoller. Wir sind froh, dass das Publikum und die Jury unsere Vision verstanden haben.“

Der Wettbewerb in der Regionalliga Süd war mit talentierten Gruppen aus der gesamten Region besetzt, doch die Performance von „Excitement“ stach durch ihre künstlerische Tiefe und Ausdrucksstärke hervor. Es war ein Auftritt, der deutlich machte, dass diese Gruppe in der Regionalliga Süd eine ernstzunehmende Konkurrenz ist.

„Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben“, sagte Trainerin Nicole Darsch. „Der zweite Platz bei diesem Auftaktturnier ist für uns ein großer Erfolg und motiviert uns, weiterhin hart zu arbeiten. Unser Ziel ist jetzt klar: Der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Wir wissen, dass es ein weiter Weg ist, aber wir sind bereit, alles zu geben, um dieses Ziel zu erreichen.“

Mit einem überzeugenden Auftakt in der Regionalliga Süd setzt „Excitement“ hohe Maßstäbe und blicken nun voller Vorfreude auf die kommenden Wettbewerbe, bei denen sie mit „Unreal“ weiterhin auf den Tanzbühnen glänzen wollen.