Bei der Abteilungsversammlung der SG Hemsbach Badminton standen in diesem Jahr keine Wahlen an. Es ist geplant weiterhin mit zwei SG-Mannschaften am Spielbetrieb des Badminton-Verbandes teilzunehmen. Im Jahr 2024 gab es eine große Zahl vor Allem jüngerer Jugendlicher, die Interesse an Badmintontraining haben.
Zu Beginn der Versammlung, für die Erika Kämmerer dankenswerterweise das Protokoll übernahm, begrüßte Abteilungsleiter Karlheinz Hohenadel die TeilnehmerInnen. Er bedankte sich für die Unterstützung in der abgelaufenen Saison und gab als Abteilungs- und Jugendleiter einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Für die beiden Mannschaften der SG im Spielbetrieb standen am Ende der 4. Platz in der Bezirksliga und der 5. Platz in der Kreisliga. Neue Trikots im aktuellen Badmintondesign erhöhen die Motivation. Das Ranglistenturnier für Aktive des Bezirks im Januar hätte eine bessere Beteiligung verdient. Hohenadel dankte den Mannschaftsführern Stefan Haas und Fenelon Dugimont für ihr Engagement. Es wurde diskutiert, wie man die Motivation zum Mannschaftstraining und zum Besuch von Turnieren steigern könnte.
Bei der Jugend zeichnet sich eine weitere Verbreiterung der Basis ab. Immer mehr junge und sehr junge Kinder kommen in die Trainingsstunden. In der Breite ist schon eine Steigerung spürbar. Bei zwei E-Ranglistenturnieren des Bezirks Nordbaden war die Beteiligung zweistellig. Einige Hemsbacher konnten sich über Platzierungen unter den ersten vier freuen. Beim demnächst in Weinheim stattfindenden Turnier wollen weitere junge Talente erste Wettkampferfahrung sammeln. Einen überregionalen Erfolg hatte einmal mehr Feline Stieler. Sie holte bei den BW-Meisterschaften Bronze im Mädchendoppel U19. Der Jugendtrainingstag und die traditionellen Jugendvereinsmeisterschaften im Dezember hatten eine sehr gute Beteiligung.
Das SG-Jugendtrainerteam besteht aus Alena Stieler und Isabell Weinert, welche GrundschülerInnen und jungen Talenten Grundlagen und Spaß am Spiel mit Schläger und Federball vermitteln. Feline Stieler, Fenelon Dugimont und Karlheinz Hohenadel steigern bei den Jugendlichen durch spezifische Badmintonübungen Kompetenzen für den Wettkampf. Brigitte Hertinger hilft bei Bedarf.
Als Vergnügungswartin berichtete Brigitte Hertinger von Aktivitäten neben dem Spielfeld, z. B. Rundenhalbzeit, Rundenabschluss, Weihnachtsfeier, ….
Die Entlastung der Abteilungsleitung beantragte Reinhard Küßner nachdem er für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit dankte. Die Entlastung erfolgte einstimmig.
Da keine Neuwahlen anstanden bleibt neben Karlheinz Hohenadel, der in sein 40. Jahr als Abteilungsleiter geht, Timo Hartmann Stellvertreter und Sportwart. Das Amt des Jugendleiters bekleidet Karlheinz Hohenadel. Stellvertretender Jugendleiter ist Fenelon Dugimont. Die Vergnügungswartin Brigitte Hertinger wird unterstützt von Michael Stieler. Pressewart Karlheinz Hohenadel wird unterstützt von Fenelon Dugimont (Jugendberichte) und Michael Stieler (Mannschaftsberichte). Da die Badmintonabteilung 2026 vierzig Jahre besteht, versuchte Hohenadel Leute zu finden, die einen Ausschuss zur Planung bilden. Es gab sehr viele gute Ideen. Aber leider konnte sich niemand entschließen, dem Ausschuss beizutreten.
Die Ausrichtung eines Bezirks-Ranglistenturniers für die Aktiven wird wieder angegangen. Auch ein Trainingstag für die Jugend ist wieder geplant. Weitere Aktivitäten auch außerhalb der Sporthalle werden situationsangepasst zeitnah geplant und kommuniziert.
Zum Ende der Versammlung erinnerte Hohenadel die Mitglieder an die Jahreshauptversammlung der SG am 17. Mai.