Badminton

Die Badmintonabteilung hat ca. 140 Mitglieder, davon über 50 Schüler und Jugendliche.

Zwei Mannschaften unserer Abteilung nehmen an der Verbandsrunde des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes (BWBV) teil: Bezirks-Liga Unterer Neckar, Kreis-Liga Mannheim/Heidelberg).
Unsere Schüler und Jugendlichen werden gut auf Turniere vorbereitet und  spielen auf den Turnieren des BWBV-Bezirks. Unsere Spitzenspielerinnen spielen auch auf deutschen Turnieren.
Außerdem haben wir eine Hobbygruppe, die „just for fun“ jede Woche spielt und sich über Interessenten, die hineinschnuppern wollen freut.

Badminton macht nicht nur Spaß, die Bewegung und die Kommunikation fördern auch die Gesundheit.

Ansprechpartner

Ansprechpartner für Jugend und Erwachsene ist Abteilungs- und Jugendleiter
Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948 

Das Victor-BWBV-Circuit-Ranglistenturnier für Badminton-Aktive des Bezirks Nordbaden in Nussloch war mit 77 Teilnehmern sehr gut besetzt. Für die SG Hemsbach Badminton waren Simone Fuhrmann/Timo Hartmann überaus erfolgreich.

Schon in der Gruppenphase des Mixed-Wettbewerbs Klasse B zeigten die Hemsbacher, dass sie vorne dabei sein wollen. Nach zwei glatten Zweisatzerfolgen gegen Paarungen der SG Walldorf und vom SSC Karlsruhe mussten sie gegen D. Weber/Rosemeyer (SSC Karlsruhe) über drei Sätze gehen. Hier entschied ihre gute Abstimmung und ihre Smashpower, die sie immer wieder final einsetzten. Mit 19:21, 22:20, 21:14 schafften die beiden den Sprung ins Finale. Hier waren Fuhrmann/ Hartmann den Neckargemündern D. Badstöber/ M. Malz-Lainer mit 21:17, 21:18 klar überlegen. Der Turniersieg bedeutet für die beiden Hemsbacher eine deutliche Verbesserung ihrer Ranglistenposition.

Simone Fuhrmann startete auch im Damendoppel mit Ella Savenkova (Fortuna Schwetzingen). Nach einer Auftaktniederlage hatten sie gegen starke Konkurrenz zwei Siege und wurden Neunte.
Beim nächsten nordbadischen Ranglistenturnier am 16. Januar in Hemsbach kann Simone ihre Ranglistenposition im Damendoppel weiter verbessern.

Quelle: Badzine.de