Badminton

Die Badmintonabteilung hat ca. 140 Mitglieder, davon über 50 Schüler und Jugendliche.

Zwei Mannschaften unserer Abteilung nehmen an der Verbandsrunde des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes (BWBV) teil: Bezirks-Liga Unterer Neckar, Kreis-Liga Mannheim/Heidelberg).
Unsere Schüler und Jugendlichen werden gut auf Turniere vorbereitet und  spielen auf den Turnieren des BWBV-Bezirks. Unsere Spitzenspielerinnen spielen auch auf deutschen Turnieren.
Außerdem haben wir eine Hobbygruppe, die „just for fun“ jede Woche spielt und sich über Interessenten, die hineinschnuppern wollen freut.

Badminton macht nicht nur Spaß, die Bewegung und die Kommunikation fördern auch die Gesundheit.

Ansprechpartner

Ansprechpartner für Jugend und Erwachsene ist Abteilungs- und Jugendleiter
Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948 

Anlässlich des 26. Verbandstags des BWBV in Bad Mergentheim Ende Juni 2022 wurde Karlheinz Hohenadel mit dem Ehrenteller für 35 Jahres Verbandsarbeit geehrt. Er ist seit 2012 Vizepräsident des BWBV, verantwortlich für Schul- und Breitensport. Seit 2013 ist er auch Vorsitzender des BWBV-Bezirks Nordbaden. 

Zum Badminton kam der ehemalige Handballer Karlheinz Hohenadel eher zufällig über seine Tätigkeit als Lehrer für Mathematik und Sport am Hölderlin-Gymnasium Heidelberg. Mitte der 1980er Jahre wünschten sich seine damaligen Oberstufenschüler „Badminton“. Eine Sportart, an der er schnell Gefallen fand. So bot er bereits 1985 das erste Badmintontraining in der Sportgemeinde Hemsbach (SG) an. 1986 gründete er die Badmintonabteilung, die er seit dem als Abteilungs- und Jugendleiter führt. Er hat damit den Start einer großen Badmintonszene in Hemsbach angestoßen und wurde als „Mister Badminton“ bezeichnet.

Die Abteilung Badminton der SG Hemsbach hat derzeit rund 140 Mitglieder, davon ca. 60 Kinder. Mit 2 Mannschaften spielt die SG in Ligen des BWBV. Spitzenspielerinnen der Abteilung spielten schon auf nationalen und internationalen Turnieren. Sportliche Betätigung, das Erlernen von Technik und einfach nur Spaß am Spiel gibt es in einer Hobbygruppe der Abteilung. Das Jugendtraining findet in mehreren Gruppen statt.

Gleich von Beginn an hatte ich sehr sportliche und engagierte Jugendliche, die dann unsere erste Mannschaft bis in die BW-Liga brachten und teilweise als TrainerInnen halfen und helfen.

Karlheinz Hohenadel

Nach Trainer (B-Lizenz) und Schiedsrichterausbildung begann der Hemsbacher in den 1990er Jahren sein Engagement beim BWBV. Als Lehrer lag und liegt ihm der Schulsport besonders am Herzen. Seit 1995 ist er Beauftragter des Schulsportwettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia" (JtfO). Im Jahr 2002 initiierte er den Grundschulwettbewerb JtfO. Von 2006 bis 2013 war er sehr erfolgreich als JtfO-Landesbeauftragter tätig. Von seiner erfolgreichen JtfO-Arbeit konnte man sich dieser Tage nach 2 Jahren Pandemiepause beim 18. Grundschul-Badmintonturnier in Hemsbach überzeugen. Über 90 Schülerinnen und Schüler spielten auf 26 Grundschulfeldern.

Es ist eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung und Kreativität die Kinder spielen. Schon nach kurzer Zeit lernen sie fair mit eigenen Fehlern umzugehen.

Karlheinz Hohenadel

Seit 1997 führte er als Schulsportbeauftragter des BWBV Fortbildungen für Sportlehrer durch, um Badminton im Schulsport weiter zu verbreiten. Für sein Badminton-Engagement wurde Hohenadel schon vom Deutschen Badminton Verband, dem Kultusministerium Baden-Württemberg und dem BWBV geehrt. 

 

Badminton Nachrichten

Quelle: Badzine.de